Il n’y a pas d’avenir sans passé : Pédagogie des mémoires, une expérience franco-allemande
Keine Zukunft ohne Vergangenheit: Erinnerungspädagogik, eine deutsche-französiche Erfahrung
27 Janvier 2022 Journée de la mémoire des génocides et de la prévention des crimes contre l’humanité
Retour en images sur les commémorations du 27 janvier 2022 avec les établissements scolaires du Land de Saxe-Anhalt et de la Région Centre-Val-de-LoireDie europäische Gedenkkultur und die Kultur des Friedens im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen der Region Centre-Val de Loire und Sachsen-Anhalt
Am 27. Januar 2022 werden deutsche und französische Schüler gemeinsam der Opfer des Holocausts gedenken. Seit 2013 koordiniert das CERCIL-Musée Mémorial des Enfants du Vel …Der Katalog: Fotografieren gegen das Vergessen
Vier Klassen aus der Region Centre-Val de Loire und drei aus Sachsen-Anhalt arbeiteten mit zwei Fotografen, einer Deutschen aus Halle, Nancy Jahns und dem in …

Orte der Erinnerung in der Region Centre Val de Loire und in Sachsen-Anhalt
Die Einrichtung einer virtuellen Ausstellung zum Thema „Erinnerungsorte“ trägt zur Aufwertung der Kulturstätten bei, die alle an die drei Kriege erinnern, die Franzosen und Deutsche im 19. und 20. Jahrhundert geführt haben: den Deutsch-französischen Krieg von 1870-1871 und die zwei Weltkriege.